Die Geschichte

des FC Carinthia66

Der etwas andere Verein

Schon vor dem 2. Weltkrieg haben sich die in Vorarlberg lebenden Kärntnerinnen und Kärntner im „Verein der Kärntner in Vorarlberg“ zusammengefunden.

Durch diese starke Zuwanderung aus dem südlichsten Bundesland bildete sich schon bald eine große „Kärntner Kolonie“ und so kam es durch die persönlichen Kontakte in der Arbeitswelt bereits 1954 zur Gründung des „Verein der Kärntner und Steirer“ in Lustenau. In der Folge wurde es unseren Landsleuten zur Herzenssache, im damals für uns noch „fremden“ Land miteinander Verbindung aufzunehmen, um auf breiter Basis als ordentlicher Verein auch offiziell auftreten und für unsere Mitglieder wirken zu können.

Geschichte

2016
Der FC Carinthia 66 gliedert sich als Sektion der Kärntner Landsmannschaft aus dieser aus und ist mit 23.02.2016 ein eigenständiger Verein.
1976
Singgemeinschaft (gemischter Chor) "Kärtner Grenzlandsänger Dornbirn"
1973
Sektion Eisstockschützen der KLM-Vorarlberg "ESC CARINTHIA"
1966
Sektion Fußball der KLM-Vorarlberg " FC CARINTHIA 66"
1963
MGV "Die Kärntner in Vorarlberg"
1960
Die "Kärntner Landesmannschaft" in Vorarlberg wird neu ins Leben gerufen

Spielresultate

Bilder sagen mehr wie 1000 Worte